
Berner Sieg am sechsten Gelterkinder Herbstschwinget
Das Festzelt ist abgebaut, das Sägemehl aufgeräumt und die Kühlschränke sind leer – die sechste Ausgabe des Gelterkinder Herbstschwingets ist bereits wieder Geschichte. Wir können auf einen gelungenen Anlass zurückblicken. Wie im Titel erwähnt, spielte das Wetter auch in diesem Jahr mit, sodass unsere Gäste und Schwinger:innen einen schönen Tag im Herzen von Gelterkinden geniessen konnten.
Mit über 120 Jungschwingern und 37 Aktivschwingern wurde dem Publikum einiges geboten: spannende und faire Wettkämpfe, bei denen um die wunderschönen Treicheln geschwungen wurde. Tagessieger wurde unser Gast von der Schwingersektion Reichenbach, Dubach Damian.
Direkt vor dem Schlussgang stieg unser Präsident, Andreas Kohler, ein letztes Mal an einem Schwingfest in die Hosen. Er darf auf eine lange Karriere zurückblicken: Als er 2002 sein erstes Schwingfest bei den Aktiven bestritt, waren von den heutigen Teilnehmern des Sissacher Herbstschwingets gerade einmal sechs überhaupt schon auf der Welt.
Auch wenn Andi nicht als erfolgreichster Schwinger in die Geschichte des SK Sissach eingehen wird, war es stets eine Freude, ihn auf dem Schwingplatz anzutreffen. Umso mehr freuen wir uns, dass er uns in verschiedenen OKs und vor allem in seiner Rolle als Präsident noch lange erhalten bleiben wird.
Leider blieben wir an diesem Tag nicht von Verletzungen verschont, und gleich mehrmals musste ein Krankenwagen gerufen werden. Im Namen des Schwingklubs Sissach wünschen wir allen Verletzten gute Besserung und eine schnelle Rückkehr ins Sägemehl.
Wer sich sportlich betätigen wollte, aber nicht ins Sägemehl steigen wollte, hatte die Möglichkeit, sich im Steinstossen zu messen. Die Stärksten taten das mit dem 42kg schweren «Maischbärger Mocke»
Neben dem Sport wurde auch sonst einiges geboten – die Festwirtschaft liess keine Wünsche offen und unsere Gäste wurden bestens verpflegt. Für die etwas längere Wartezeit am Mittag bedanken wir uns herzlich für euer Verständnis und eure Geduld.
Musikalisch wurde unser Herbstschwinget vom Alphorn-Trio «Mir wei luäge» begleitet. Die drei Musiker, die einheitlich auf E-Scootern angereist waren, boten ein abwechslungsreiches und wunderschönes Programm.
Wie es sich für ein Schwingfest gehört, fand auch ein Ehrengast-Apéro statt, bei dem wir uns nicht nur bei unseren Sponsoren und Gönnern bedankten, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik begrüssen durften.
Apropos Sponsoren und Gönner: Wie immer wieder betont, wäre ein Anlass wie das Gelterkinder Herbstschwinget ohne ihre grosszügige Unterstützung nicht möglich. Das ist alles andere als selbstverständlich, und dafür sind wir sehr dankbar. Deshalb verweisen wir an dieser Stelle gerne nochmals auf unsere Sponsorenliste und bedanken uns herzlich für die wertvolle Unterstützung.
Nach dem Herbstschwinget ist bekanntlich vor dem Herbstschwinget. Da jedoch im nächsten Jahr am gleichen Datum das Kilchbergschwinget stattfindet, haben wir uns entschieden, 2026 wieder ein Frühlingsfest zu organisieren. Es wird am 18. April stattfinden. Details folgen...
Danke für das tolle Schwingfest mit euch – bis bald!
SK Sissach